¡Fiesta! Das Herz Spaniens schlägt im Rhythmus seiner Feste
Diese Woche: San Fermin in Pamplona!
Spanien ist nicht nur ein Land der Sonne, des köstlichen Essens und atemberaubender Landschaften; es ist vor allem ein Land, das das Leben feiert! Von ausgelassenen Straßenfesten bis hin zu tief spirituellen Prozessionen – die “Fiestas” sind das schlagende Herz der spanischen Kultur. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die Seele des Landes und sind ein Erlebnis, das man sich bei einem Besuch auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Diese Woche tauchen wir ein in eines der weltweit bekanntesten Feste: San Fermín in Pamplona.

San Fermín: Eine Woche voller Adrenalin, Tradition und Gastronomie
Jedes Jahr vom 6. bis 14. Juli verwandelt sich die normalerweise eher beschauliche Stadt Pamplona in Navarra in ein brodelndes Meer aus Rot und Weiß. Die Fiestas de San Fermín sind dem Schutzpatron der Stadt gewidmet und ziehen Hunderttausende Besucher aus aller Welt an.
Das Fest ist weltberühmt für seine “Encierros” (Stierläufe), bei denen mutige Läufer vor einer Herde Stiere durch die engen Gassen der Altstadt bis zur Stierkampfarena rennen. Doch San Fermín ist weit mehr als nur die Stierläufe. Es ist eine ununterbrochene Fiesta, die von morgens bis tief in die Nacht dauert, gefüllt mit Musik, Tanz, Paraden, Feuerwerk und einer einzigartigen, ansteckenden Atmosphäre der Ausgelassenheit.
Die Menschen tragen traditionell weiße Kleidung mit einem roten Halstuch (“Pañuelo Rojo”) und einem roten Gürtel (“Faja”), was das Straßenbild während der gesamten Festwoche prägt.

Hemingways San Fermín: “Fiesta” und die Faszination der Stierläufe
Die Fiestas de San Fermín erlangten weltweite Bekanntheit, nicht zuletzt durch den berühmten amerikanischen Schriftsteller Ernest Hemingway. Sein Roman “Fiesta” (im Original “The Sun Also Rises”) aus dem Jahr 1926 zeichnet ein lebendiges Bild des Festes und seiner Protagonisten, die in den Bann der Stierläufe gezogen werden. Hemingway selbst war ein regelmäßiger Besucher und großer Liebhaber von San Fermín.
Er verstand es, die rohe Energie, die tiefe Leidenschaft und die existentielle Spannung der Stierläufe und des gesamten Festes einzufangen. Durch sein Werk wurde Pamplona für viele zu einem Sehnsuchtsort, und die Fiestas de San Fermín sind bis heute untrennbar mit dem Mythos Hemingway verbunden. Wer heute durch die Gassen Pamplonas zieht, spürt noch immer einen Hauch des Abenteuers und der Melancholie, die Hemingway so meisterhaft beschrieb.



Kulinarisches Pamplona während San Fermín: Mehr als nur Tapas
Während der Fiestas de San Fermín ist die Energie so hoch, dass man tagsüber oft zu schnellen, aber nahrhaften Gerichten greift, um die Feierlichkeiten nicht zu unterbrechen. Die navarrische Küche ist herzhaft und basiert auf hochwertigen lokalen Produkten.
Hier sind einige typische Gerichte und Snacks, die Sie während San Fermín probieren sollten:

- Pinchos: Wie in vielen Teilen Nordspaniens sind Pinchos (kleine, oft kunstvolle Appetithäppchen, die auf Brot serviert werden) der absolute Star. Die Bars in Pamplona wetteifern um die kreativsten und leckersten Kreationen. Probiert unbedingt verschiedene Sorten!

- Chistorra: Eine dünne, frische Paprikawurst aus Schweinefleisch, die typischerweise kurz gebraten und oft als Pincho oder in einem Brötchen serviert wird. Ein Klassiker für den kleinen Hunger zwischendurch.

- Ajoarriero: Ein deftiges Gericht aus Kabeljau, Kartoffeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten. Oft wird es als Ración (Portion zum Teilen) in Bars oder Restaurants angeboten und spendet Energie für die langen Festtage.

- Estofado de Toro: Ein kräftiges Stierragout, das traditionell aus dem Fleisch der am Morgen gelaufenen Stiere zubereitet wird. Ein echtes “Farm-to-Table”-Erlebnis, das die Authentizität des Festes widerspiegelt.

- Pimientos del Piquillo Rellenos: Die berühmten roten Paprika aus Lodosa (Navarra), gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, sind eine Delikatesse der Region und werden oft als Vorspeise gereicht.

- Roncal-Käse: Ein herzhafter Schafskäse aus der Pyrenäenregion Navarras. Perfekt, um ihn pur oder mit etwas Quittengelee zu genießen.

- Lokaler Wein und Sidra: Begleitet werden die Speisen natürlich von den hervorragenden Weinen Navarras (Rot- und Roséweine) oder dem erfrischenden Apfelwein (Sidra), der oft direkt aus dem Fass gezapft wird.

Das legendäre Frühstück: Churros con Chocolate bei La Mañueta
Nach einer langen Nacht des Feierns oder als Stärkung nach dem “Encierro” gibt es eine unverzichtbare Tradition in Pamplona: das Frühstück mit Churros con Chocolate. Und dafür gibt es eine Adresse, die jeder kennt: La Mañueta.
Diese historische Churrería ist nur während San Fermín geöffnet und bietet Churros an, die noch auf traditionelle Weise über offenem Feuer in einer riesigen Kupferpfanne gebacken werden. Die Schlange ist lang, die Atmosphäre einzigartig, und der Duft von frisch gebackenen Churros und dickflüssiger, heißer Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Es ist der perfekte Start (oder Abschluss) eines jeden Festtages und ein Erlebnis, das die Seele Pamplonas widerspiegelt.

Holt Euch San Fermín nach Hause: Euer Pincho-Gourmetpaket-Vorschlag!
Ihr könnt nicht persönlich in Pamplona dabei sein? Kein Problem! Holt Euch ein Stück dieser einzigartigen Fiesta-Atmosphäre direkt nach Hause. Mit unserem speziellen Pincho-Gourmetpaket aus dem www.spanienshop.eu können Ihr ganz einfach Eure eigenen köstlichen Pinchos zubereiten und das spanische Lebensgefühl auf Ihren Tisch zaubern:
- Hochwertiges extranatives Olivenöl (AOVE): Die Basis für fast jeden Pincho und jede spanische Küche.
- Schafskäse: Ein Klassiker, perfekt in Würfel geschnitten oder auf Brot.
- Chorizo ibérico oder Salchichón ibérico: Fein geschnitten ein Muss auf jedem Pincho-Teller.
- Pimientos del Piquillo: Die süßlich-rauchigen Paprika aus Navarra, ideal zum Füllen oder pur.
- Sardinas en Aceite de Oliva: Hochwertige Konservensardinen für einen Meeres-Pincho.
- Gourmet-Oliven: Verschiedene Sorten für einen mediterranen Touch.
- Flasche Vermut Veleto (Sangre Hispana): Der perfekte Aperitif, um Ihre Pincho-Kreationen zu begleiten.
Kombiniert diese Zutaten mit frischem Baguette, Tomaten, Knoblauch und Euren Lieblingskräutern, und schon ist Eure persönliche San Fermín-Feier fertig!

Erlebt die spanische Fiesta selbst!
San Fermín ist ein Spektakel, das man gesehen und geschmeckt haben muss. Es ist ein Ausdruck purer Lebensfreude und tief verwurzelter Traditionen. Wenn ihr das Glück habt, in dieser Woche in Pamplona zu sein, taucht ein in das bunte Treiben, lasst Euch von der Energie mitreißen und genießt die authentische Küche Navarras.
Plant Eure nächste Reise also um eines dieser faszinierenden Feste herum und lasst Euch vom Rhythmus Spaniens mitreißen!